Bachblüten
UND ANDERE BLÜTENESSENZEN
Geschichte:
Begründer dieser Therapie war der englische Arzt Edward Bach (188-1936, Pathologe, Bakteriologe und Homöopath). Von 1930 an widmete er sich, selbst von schwacher körperlicher Konstitution und dem Klinikleben nicht gewachsen, ganz der Suche nach möglichst naturbelassenen Heilmethoden, die direkten Einfluß auf den Gemütszustand der Patienten nehmen sollten. Bachs Auffassung vom Menschen liegt eine tiefe Religiosität zugrunde. Für ihn ist der Mensch ein Wesen mit einer unsterblichen Seele und einer irdischen Persönlichkeit, die sich zusammensetzt aus einem körperlichen, einem psychischen und einem geistigen Anteil.

Grundkonzept der Behandlung mit Blüten
Bach teilt die Menschen nach ihren Verhaltensmustern in Gruppen ein und geht streng nach dem Grundsatz vor, die Persönlichkeit und nicht die Krankheit des Menschen zu behandeln.
Behandelt wird der Mensch daher
- nach seiner Grundstimmung (z.B. Furcht, Unentschlossenheit, Mutlosigkeit, etc.) und
- seinem zum Zeitpunkt der Erkrankung vorliegenden seelischen Zustand.
Grundsätzlich aber gilt: nicht jede psychsiche Auffälligkeit ist krankhaft oder behandlungsbedürftig. Sie kann auch ein wesentlicher Bestandteil der Persönlichkeit sein und die Originialität des betreffenden Menschen ausmachen. Erst wenn jemand darunter zu leiden hat – entweder in Form von inneren Konflikten, Frustrationen, Depressionen oder dadurch, dass er mit seiner Umwelt Schwierigkeiten bekommt – ist eine Behandlung erforderlich. Der therapeutische Ansatz dieser Heilmethode beruht darauf, dass jeder körperlichen Krankheit ein negativer Gemütszustand vorausgeht, der sich in Form von verschiedenen körperlichen Symptomen festsetzen kann.
Gewinnung der Essenzen
Bachs Überlegungen gehen davon aus, daß die Energien der Wirkstoffe einer Pflanze durch Einwirkung von Sonnenlicht auf Wasser übetragen werden. Auch heute noch werden zur Gewinnung der Essenzen, bis auf eine Ausnahme (Rock Water) – die jeweiligen Blüten in Quellwasser gelegt (oder darin gekocht) und dem Sonnenlicht ausgesetzt. So wird das innewohnende Heilprinzip auf das Quellasser übertragen. Daraus werden Stockbottles hergestellt.
Anwendung
Es können beliebig viele Blüten gemischt werden, sinnvoll sind aber max. 6 Blüten, wobei man sich auf die momentane problematische Situation konzentrieren soll. Die Häufigkeit der Anwendung soll individuell angepasst werden, im Normalfall gilt 4 mal täglich 4 Tropfen.
Einnahme
Die Tropfen vor dem Schlucken einige Zeit im Mund behalten, da die Aufnahme über die Mundschleimhaut erfolgt. Die Blütentherapie muss der entsprechenden Veränderung, die meist im Verlauf der Behandlung eintritt, angepasst werden.
Weitere Anwendungsmöglichkeiten:
- Wasserglasmethode
2 Tropfen des in Frage kommenden Konzentrates auf ein Glas Wasser (Akutbehandlung) - Äußerliche Anwendung
in Form von Cremen, Umschlägen und Bädern (5 Tropfen aus der Stockbottle in ein Vollbad) - Pflanzenbehandlung
10 Tropfen der Stockbottle auf 2 Liter Gießwasser (meist Rescue-Tropfen bei Erkrankungen der Pflanzen oder nach dem Umtopfen) - Tiere
Blütenfindung, ähnlich wie beim Menschen (Eifersucht, Schock, etc) Dosierung nach der Größe des Tieres
Die 38 Blütenessenzen
1. Agrimony | 2. Aspen | 3. Beech | 4. Centaury |
5. Cerato | 6. Cherry Plum | 7. Chestnut Bud | 8. Chicory |
9. Clematis | 10. Crab Apple | 11. Elm | 12. Gentian |
13. Gorse | 14. Heather | 15. Holly | 16. Honeysuckle |
17. Hornbeam | 18. Impatiens | 19. Larch | 20. Mimulus |
21. Mustard | 22. Oak | 23. Olive | 24. Pine |
25. Red Chestnut | 26. Rock Rose | 27. Rock Water | 28. Scleranthus |
29. Star of Bethlehem | 30. Sweet Chestnut | 31. Vervain | 32. Vine |
33. Walnut | 34. Water Violet | 35. White Chestnut | 36. Wild Oat |
37. Wild Rose | 38. Willow |

Grenzen der Bachblütenbehandlung
Die Bachblütentherapie ist für jedermann einfach anwendbar und unschädlich und kann mit anderen Therapien gut kombiniert werden.
Treten jedoch körperliche Beschwerden oder ernsthafte seelische Probleme auf, so gehört der Mensch in ärztliche Betreuung. Tiefsitzende seelische Probleme und innere Konflikte sollen nicht selbst behandelt werden, denn man ist sich selbst gegenüber nicht objektiv und ehrlich genug, um die Konflikte zu erkennen und zu lösen.
Bewährte Blütenmischungen
Erste Hilfe-Tropfen
Rescue Remedy Nr. 39 ist eine Mischung aus fünf verschiedenen Blütenessenzen (Cherry Plum, Clematis, Impatiens, Rock Rose, Star of Betlehem): bei Verletzungen sollten zusätzlich zu oralen Einnahme direkt an der Stelle Rescue-Tropfen oder Rescue-Cream aufgetragen werden.
Einsatz: bei Unfällen, Trauer, Streit, Streß, Panik, vor und nach Operationen, Prüfungsangst
Prüfungstropfen
Gentian, Elm, Clematis, Larch, White Chestnut